1Zur Startseite des Instituts für Feinwerktechnik und Elektronik-Design

Technische Universität Dresden
Institut für Feinwerktechnik und
Elektronik-Design

 

Startseite

Feinwerktechnik

Elektronik-Design

Dienstleistungen

Forschung

Lehre

Mitarbeiter

Infos

 

Entwurfsautomatisierung  (Modul ET-12 05 09)

 

Algorithmen für den rechnergestützten Layoutentwurf

 

Der Entwurf einer elektronischen Baugruppe ist ohne komplexe Entwurfswerkzeuge (sog. CAD-Tools) nicht mehr denkbar. Die Vorlesung stellt leicht verständlich die Wirkungsweisen und die grundlegenden Algorithmen vor, die "unter der Haube" von Entwurfssystemen für die Layoutsynthese (d.h. von der Netzliste bis zum fertigen Layout) ablaufen. Die Übung beinhaltet das Lösen von in der Vorlesung ausgegebenen algorithmischen Aufgabenstellungen, das Seminar die selbständige Aufarbeitung und Kurzpräsentation einer historischen Veröffentlichung (Originalquelle) auf dem Gebiet der Entwurfsautomatisierung.

 

WS 2022/23 Vorlesung Mi., 2. DS, BAR 205 (1A, 1B). Online-Konsultation Mo., 4. DS (13:00 Uhr); persönliche Konsultation jeweils Mi. (9:30-11:00; 14:00-15:30; BAR II/27).

 

Hinweis: OPAL-Einschreibung forderlich.

 

Gliederung der Vorlesung (2/2+2/0)   (Gliederung als PDF, Semesterablauf)
 

1A.  Einführung in den Layoutentwurf  (Skript, 1 MB, mit Grund- und Layoutbegriffen)

1B.  Funktioneller Entwurf: Von der Spezifikation zur Schaltung (Folien, 4 MB)

2.    Partitionierung

3.    Floorplanning

4.    Platzierung

5.    Globalverdrahtung

6.    Feinverdrahtung

7.    Flächenverdrahtung

8.    Kompaktierung

 

Online-Vorlesungen im WS 2022/23

MP4-Dateien bitte herunterladen (bei schlechter Internet-Anbindung, z.B. mittels rechter Maustaste) oder direkt im Browser streamen. Danach Wissen festigen durch Lösen der Übungsaufgabe unter Nutzung des Lehrbuches.
 

Vorlesung  Kap. 1A  (19.10., 54 min, 131 MB)  Was ist EDA? (15 min)

Vorlesung  Kap. 1B  (26.10., 53 min, 115 MB)

Vorlesung  Kap. 2   (02.11., 1:25 h, 190 MB)

Vorlesung  Kap. 3   (09.11., 1:13 h, 160 MB)

Vorlesung  Kap. 4   (23.11., 1:13 h, 199 MB)

Vorlesung  Kap. 5   (30.11., 1:16 h, 185 MB)  Programmierübung

Vorlesung  Kap. 6   (11.01., 1:10 h, 171 MB)

Vorlesung  Kap. 7   (18.01., 1:14 h, 165 MB)

Vorlesung  Kap. 8   (25.01., 1:14 h, 168 MB)  Prüfungshinweise (5 min)

   

Übungsaufgaben

Hinweis: Die Aufgaben sind selbständig und allein zu lösen. Bei Bedarf sind die angegebenen Konsultationszeiten zu nutzen. Rückfragen usw. sind zu richten an Dr. Krinke, Tel: 0351 463 34705   E-Mail: andreas.krinketu-dresden.de

 

Benutztes Lehrbuch und Foliensätze (Link)

J. Lienig: Layoutsynthese elektronischer Schaltungen - Grundlegende Algorithmen für die Entwurfsautomatisierung, Springer Verlag 1. Aufl. 2006 (SLUB), 2. Aufl. 2016 (SLUB, mit Download-Möglichkeit) (English book version click here, chinesische Version ist in SLUB erhältlich)

 

Seminarvortrag: Originalquellen und vertiefende Literatur (Link)

Hinweis: Verbindliche Reservierung eines Themas per E-Mail: andreas.krinketu-dresden.de

 

Abkürzungsverzeichnis (Link) und Übersetzungen  (Link) wichtiger EDA-Begriffe

 

 

Hinweis: Diese Vorlesung/Übung wird jeweils im Wintersemester angeboten.

 

 Impressum

Letzte Änderung: 01.03.2023