Praktikum Rechnergestützter Entwurf (BMT)
Ziel dieses Praktikums (jeden Mi., 3. DS, BAR I/89) ist es, beim Layoutentwurf einer Leiterplatte auftretende Teilaufgaben anhand einer praxisnahen Aufgabenstellung zu trainieren und so eigene Erfahrungen bei der Anwendung eines Entwurfserkzeuges zu sammeln. Nach einer Einführung in das freie Leiterplatten-Entwurfssystem "KiCad" (16.4.) und einem betreuten eigenständigen Durchlauf (23.4., PC-Pool BAR II/20a) finden dazu jeden Mittwoch (3. DS, BAR I/89) Konsultationen statt.
Folgende Dokumente, die in der Vorlesung ausgegeben wurden, stehen auch zum Download bereit:
- Aufgabenstellungen für die Übung 2025 (PDF)
- Einführung in das Leiterplattenlayoutsystem (PDF)
Abgabe der Praktikumsergebnisse am Mi., 8.7.25, 3. DS, BAR I/89; Einsicht in die bewerteten Ergebnisse und die Klausur am Mi., 16.7.25, 3. DS, BAR I/89
Hilfestellungen für den Leiterplattenntwurf:
Die folgenden Dokumente geben allgemeine Hinweise zum Leiterplattenentwurf:
- Allgemeine Hinweise zum EMV-gerechten Leiterplattenentwurf (PDF)
- Allgemeine Hinweise zum thermisch-korrekten Leiterplattenentwurf (PDF)