CAD-Konstruktion
(WS 2021/22)
- Onlineübung
Die Einschreibung findet
über den Opalkurs statt.
Beginn der Lehrveranstaltung ist die erste Übung am 21.10.2021 um 13 Uhr (4. DS) online
(Ablauf als PDF).
Nehmen sie an diesem Termin bitte unbedingt teil!
Den Link zum Meetingraum erhalten sie nach erfolgter Einschreibung über Opal. Die folgenden Übungstermine finden im
Zweiwochenrhytmus statt (Daten siehe Tabelle weiter unten). Eine kompakte Zusammenfassung der nachfolgden Informationen
ist außerdem hier als PDF verfügbar.
WICHTIG:
Die Nutzung des PC-Pools BAR II/20a ist
wegen der Corona-Krise nur eingeschränkt möglich und bleibt Studenten ohne
geeignete private Technik vorbehalten (bitte nach
Einschreibung gesondert per Mail beim Betreuer anmelden).
Teilnehmer an dieser Lehrveranstaltung sollten über
einen privaten Zugang zu einem 64-Bit-Windows-Computer verfügen. Auf diesem
muss die erforderliche (kostenlos verfügbare) Software installiert und
genutzt werden können.
Hinweise zum Chat-Raum für die Onlineübung
am Ende dieser Seite!
Inhalt
Vermittlung der
grundlegenden Methoden zur Arbeit mit 3D-Geometriemodellen:
-
Methodik der Erstellung von
CAD-Modellen
-
Modellierung von
Zusammenbauabhängigkeiten
-
Parametrische und adaptive
Konstruktion
-
Nennwert- und
Toleranz-Optimierung
-
Bewegungs- und
Belastungssimulation
Für diese
CAD-Ausbildung wird überwiegend das Programm Autodesk Inventor Professional™
verwendet. Die letzte Übung gibt einen Ausblick auf ein CAD-System der
nächsten Generation: Autodesk Fusion 360™. Download für Studenten über
https://www.autodesk.de/education/home .
-
Es werden
6 Pflicht-Übungskomplexe absolviert, welche grundlegende
Fertigkeiten im Umgang mit 3D-CAD-Modellen vermitteln. Jeder Übungskomplex
umfasst eine
Doppelstunde individuelles, betreutes Üben am PC (Online im CAD-Chat).
-
Vorrausetzung für den
Leistungsnachweis ist die erfolgreiche Lösung der 6 Übungsaufgaben sowie die Teilnahme an mindestens
4 Übungsterminen.
-
Eine Nutzung des PC-Pool ist nur für Teilnehmer ohne geeignete private
PC-Technik zulässig und muss bei der Einschreibung beantragt und vom
Betreuer genehmigt werden!
Evaluierung (PDF):
2015/16 ,
2016/17 ,
2017/18 - überwiegend positiv!
Achtung:
-
Bis wenige
Tage vor dem Beginn der jeweiligen
Übung kann noch eine Überarbeitung der vorliegenden Versionen erfolgen
(erst laden bzw. drucken, wenn mit * gekennzeichnet!).
-
Es empfiehlt sich die Online-Nutzung der .html-Version
der Anleitungen. Kurzfristig erforderliche Ergänzungen infolge
Besonderheiten der
aktuellen Programm-Version stehen nur dort zur Verfügung!
Termine
Hinweise:
-
Für jeden Übungskomplex erhält man bei fehlerfreier Lösung 10 Punkte.
Verspätete Lösungseinsendungen werden mit einem Minuspunkt pro
angefangenem Tag der Terminüberschreitung "bestraft".
-
Die CAD-Übungspunkte gehen anteilig in die Bewertung aller Übungen im
Modul "Konstruktion" ein.
-
Die
geforderten Lösungen der Komplexe 1 bis 6 laden alle
eingeschriebenen Teilnehmer innerhalb von 2 Wochen (bzw. bei
Feiertagen/Ferien bis zur nächsten Übung) bis 10:00 Uhr bei Opal hoch.
Meeting-Raum "CAD-Chat" auf Basis von
GoToMeeting:
-
Der Meeting-Raum wird nur während der
offiziellen Übungstermine geöffnet. Bitte verwenden Sie dort "Vorname
Nachname" als Klarnamen zur Identifikation.
-
Den Link zum Meeting-Raum im
Internet-Browser erhalten eingeschriebene Teilnehmer über Opal.
-
Herunterladen und installieren der App
(beim 1. Mal) bzw. mit "GoTo Opener" öffnen im Browser. Das
Browser-Fenster kann geschlossen werden, nachdem die GoToMeeting-App
gestartet ist.
-
Das Mikrofon darf nur bei Wortmeldung
eingeschaltet werden, um akustische Störungen zu vermeiden.
-
Die Kamera sollte nach Möglichkeit
zu Beginn jeder Übung während der einführenden Worte eingeschalten werden, um den persönlichen Kontakt zwischen
allen Teilnehmern zu unterstützen.
Ansprechpartner:
Dipl.-Ing. Christoph Steinmann
Hinweis: Diese Veranstaltung wird jeweils im Wintersemester
angeboten.
|