Technische Universität
Dresden |
|||||||||
|
|||||||||
|
|||||||||
Entwicklungsmethoden für die Gerätetechnik
WiSe 2023/2024: folgt
Lehrveranstaltung im Modul "Gerätekonstruktion" ET-12 05 08, MT-A15-V und WW-ING-1416
Bei Teilnahme ist eine Einschreibung in OPAL nowendig!
Unterlagen für die Lehrveranstaltung: folgt
Inhalt
Aufbauend auf die Lehrveranstaltung
Produktentwicklung, werden allgemeingültige Konstruktionsprinzipien und Gestaltungsrichtlinien als Schwerpunkte
behandelt. Hierbei spielen nicht nur Fragen der fertigungsgerechten Gestaltung, sondern auch solche zur anforderungs- und
beanspruchungsgerechten sowie zur recyclinggerechten und geräuscharmen Gestaltung eine Rolle. In vielen Gestaltungsvarianten ist
uns die Natur weit überlegen, deshalb werden eine Reihe von natürlichen Prinziplösungen als Anregung für visionäre Problemlösungen
vorgestellt.
Aufgrund der Bedeutung von Kunststoffbauteilen in der Gerätetechnik wird auf das spezifische Werkstoffverhalten
und die Konsequenzen bei der konstruktiven Gestaltung von derartigen Bauteilen besonders eingegangen.
Darüber hinaus kann eine Gastvorlesung im Hause eines weltweit agierenden Herstellers von automatischen Montage- und Prüfanlagen angeboten werden. Gehalten wird dieser Gastvortrag von dem Konstruktions- und Entwicklungsleiter der Niederlassung in Dresden.
Vorlesung:
3.1 Funktionenintegration und Funktionentrennung
Abschluss:
Modulnote ET+ MT:
Modulnote WW:
Prüfung: folgt Zeit: 90 min
Ansprechpartner:
| |||||||||
Letzte Änderung: 16.03.2023 |