Forschungsschwerpunkt
Vorentwicklung innovativer Medizingeräte
        Drug Delivery Devices
            Medikamentendosiersysteme (engl. drug delivery devices) sind Medizinprodukte zur Verabreichung von therapeutischen Wirkstoffen. Sehr oft 
            werden die Wirkstoffe in flüssiger Form durch Injektion oder Infusion verabreicht. Typische Vertreter dieser Medizinprodukte sind Insulinpens 
            bzw. Insulinpumpen zur Applikation von Insulin bei der Behandlung von Diabetes mellitus.
            Am IFTE sind der Insulinpen (Injektionsgerät) und die Insulinpumpe (Infusionsgerät) ein aktueller Forschungsgegenstand. Es werden die 
            Problemfelder für den Entwurf solcher Dosiersysteme speziell nach dem Ansaugprinzip untersucht. Bei dem Ansaugprinzip wird das Medikament 
            mit einer Pumpvorrichtung aus der Ampulle herausgesaugt, wodurch diese die ursprüngliche Dosierfunktion verliert. Es werden neue technische 
            Konzepte möglich, die zu einer höheren Dosiergenauigkeit und kleineren Geräten (z.B. Patch Pumpen) führen. Das IFTE kann auf mehr als 30 
            Patentanmeldungen und Kompetenzen auf folgenden Gebieten verweisen: 
        
- Entwicklung von Mikropumpen mit Förderraten im µl - ml Bereich,
- Entwicklung von Sensorik zur Volumen- und Volumenstrommessung zur Gewährleistung der Dosiergenauigkeit,
- Entwicklung von elektrodynamischen Antriebskonzepten,
- Untersuchung des Ansaugverhaltens von Glasampullen (Stopfenreibung) und deren Einfluss auf das technisch mögliche Pumpprinzip,
- Detektion von Luftblasen und deren Abscheidung aus dem Fluidstrom,
- Dosierkonzepte für eine erhöhte Dosiergenauigkeit bei Patch Pumpen.
 
                Modular injection device with integrated display
 
                Injection arrangement
