Vorherige SeiteErste ScriptseiteNächste Seite
 

3.3. Analyse- und Optimierungstools
3.3.3. Optimierung

----> Probabilistische Optimierung (Kosten-Minimierung)

¯Streuungen® Funktionssicherheit « Wirtschaftlichkeit ¬Streuungen­

  • Kosten-Minimierung (Fertigungskosten - allgemein "Realisierungskosten"):

    • Bei der "Maximierung der Streuungen" muss ein Kompromiss gefunden werden zwischen möglichst kleinen Fertigungskosten und Erfüllbarkeit aller Forderungen der Aufgabenstellung.

    • Minimiert wird hierbei die Summe der Fertigungskosten für die Einzeltoleranzen:

      • Voraussetzung ist die Kenntnis um die Kostenfunktion für jede einzelne streuungsbehaftete Größe.

      • Durch Nutzung eines einheitlichen Funktionsansatzes genügt meist eine Gewichtung der Fertigungskosten zueinander (Kostenfaktoren).

      • Im Spezialfall kann es günstig sein, auch einzelne Streubereiche trotz höherer Teilkosten zu verkleinern, wenn dabei die Gesamtkosten sinken!